Sprechstörungen
Dysarthrie
Eine Dysarthrie (=Dysathropneumophonie) ist eine Störung des Sprechens, der Stimmgebung sowie der Atemkoordination, aufgrund einer neurologischen Erkrankung.
Häufige Ursachen sind:
–
–
–
Symptome können sein:
–
–
–
–
–
–
–
Therapie:
Zu Beginn der Therapie wird eine umfassende Befunderhebung durchgeführt, bei welcher die individuelle Ausprägung der Dysarthrie erfasst wird. Die Stimulations- und Übungsbehandlung umfasst Artikulations-, Atem-, Haltungs- und Stimmübungen. Das Ziel der Therapie besteht darin, die Verständlichkeit des Patienten zu verbessern und zu stabilisieren. Die Therapie sollte möglichst mehrmals in der Woche, als Hausbesuch oder in der Praxis stattfinden.
Myofunktionelle Störung
Unter einer myofunktionellen Störung versteht man eine Fehlfunktion von Kau-
Anzeichen für eine myofunktionellen Dysfunktion:
–
–
–
–
–
–
Therapie:
Zu Beginn der Therapie wird eine umfassende Anamnese und Befunderhebung durchgeführt. Die Therapie kann in Kooperation mit einem Kieferorthopäden sinnvoll sein. Die myofunktionelle Therapie ist eine Behandlungsmethode zur Korrektur oder Verbesserung der Fehlfunktionen von Kau-
Dyslalie
Unter einer Dyslalie versteht man eine Störung der Lautbildung, eine Artikulationsstörung. Aussprachefehler bis zum 4. Lebensjahr sind physiologisch. Gegen Ende des 4. Lebensjahres sollten jedoch alle Laute und Lautverbindungen vom Kind gesprochen werden.
Folgende Fehlerarten können dabei beispielsweise auftreten:
–
–
–
–
Therapie:
Zu Beginn der Therapie wird eine umfassende Anamnese und Befunderhebung durchgeführt. Die Befunderhebung umfasst u.a. eine Überprüfung des Lautbestandes, des Wortschatzes, des Sprachverständnisses, der visuellen Wahrnehmung, der auditiven Wahrnehmung sowie der mundmotorischen Fähigkeiten. Die Therapie sollte mindestens einmal wöchentlich stattfinden.
Rhinophonie
Rhinophonia aperta:
Hierunter versteht man einen näselnden Stimmklang durch mangelhaften Abschluss der Nase vom Mundraum, häufig z.B. bei Lippen-
Rhinophnia clausa:
Hierbei fehlt die nasale Komponente im Stimmklang durch Verlegung/Verengung des Nasendurchganges, z.B. bei Stockschnupfen.
Rhinophonia mixta:
Hierbei handelt es sich um einen wechselnd näselnden Stimmklang beim Zusammentreffen beider o.g. Ursachen.
Therapie:
Zu Beginn der Therapie wird eine umfassende Anamnese und Befunderhebung durchgeführt.Wichtig bei allen Formen ist eine Abklärung durch den HNO-
Sprechapraxie
Die Sprechapraxie, als Folge einer neurologischen Erkrankung, ist eine reine „Outputstörung“. Das bedeutet, dass nur die phonologisch-